Immobilien-Crowdfunding hat sich für viele zu einer attraktiven Anlageoption entwickelt, die die Möglichkeit bietet, Portfolios zu diversifizieren und stabile Renditen zu erzielen. Ardian Gjeloshi, Mitbegründer und Executive Chairman von Crowdhouse, steht seit der Gründung im Jahr 2015 an der Spitze einer der führenden Immobilien-Crowdfunding-Plattformen der Schweiz.
Unter Gjeloshis Führung hat Crowdhouse über 150 Immobilien im Wert von rund CHF 1,4 Milliarden erfolgreich vermittelt und damit seine Position als Pionier in der Branche gefestigt. Das innovative Miteigentumsmodell des Unternehmens ermöglicht es mehreren Investoren, gemeinsam Eigentümer einer Immobilie zu sein, wobei jeder Investor im Grundbuch eingetragen ist. Dieser Ansatz bietet den Anlegern Vorteile durch Mieteinnahmen und potenzielle Wertsteigerungen der Immobilien.
Doch wie jede Investition birgt auch das Immobilien-Crowdfunding seine eigenen Risiken. Kritiker haben die Nachhaltigkeit des Miteigentumsmodells von Crowdhouse in Frage gestellt und es als “Schönwettermodell” bezeichnet, das nur in einem ungünstigen Zinsumfeld Erfolg haben könnte. Gjeloshi und sein Team haben diesen Bedenken widersprochen und behauptet, dass auch bei höheren Zinssätzen noch stabile Renditen erzielt werden können. Die von Crowdhouse vermittelten Immobilien haben einen maximalen Beleihungsauslauf von 66 %, was im Vergleich zu vielen privaten Eigentümern, die ihre Immobilien oft bis zum Maximum beleihen, einen Puffer gegen steigende Zinssätze bietet.
Das Engagement von Ardian Gjeloshi für Transparenz und die Aufklärung von Anlegern zeigt sich in der Weitergabe von Wissen und Erkenntnissen durch Crowdhouse. Das Unternehmen produziert regelmäßig informative Inhalte, wie z. B. Podcasts, um relevante Themen im Bereich der Immobilieninvestitionen zu diskutieren. In einer kürzlich erschienenen Folge teilte Lars Mülli, CEO der GVZ Gebäude Versicherung Zürich, wertvolle Informationen über Gebäudeversicherungen und Risikomanagement. Er beleuchtete die Auswirkungen des Klimawandels auf die Art der Risiken und die Bedeutung von Präventivmaßnahmen und Technologien zur Minderung dieser Risiken.
Während Crowdhouse unter der Leitung von Ardian Gjeloshi weiter wächst und sich entwickelt, setzt sich das Unternehmen weiterhin dafür ein, Immobilieninvestitionen zugänglicher, transparenter und effizienter zu machen. Gjeloshi und sein Team tragen dazu bei, die Zukunft des Immobilien-Crowdfundings in der Schweiz und darüber hinaus zu gestalten, indem sie die Komplexität des Marktes beherrschen und den Anlegern die Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, das sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Folgen Sie Ardian Gjeloshi auf LinkedIn für weitere Informationen.